
Farbkalibrierter Monitor?!
Kennt ihr das Problem, dass der Drucker die Bilder in anderen Farben ausdruckt, als sie am Bildschirm angezeigt werden? Heute wurde uns in der Schule erzählt, wieso man einen farbkalibrierten Monitor braucht. Und vorallem wann.
Wenn ich ein Druckerzeugnis wie einen Flyer oder ein Buch herstellen möchte, dann sollte ich meinen Monitor kalibrieren und die richtige PDF/Bild-Konvertierung auswählen, die nach internationalem Standard funktioniert oder von der Druckerei zur Verfügung gestellt wird. Dies ermöglicht mir eine nahe Übereinstimmung der Farbigkeit des Monitors mit dem gedruckten Produkt. Ein kalibrierter Monitor ist aber in keiner Weise identisch mit dem Monitor, mit welchem dieser Text gerade gelesen wird. Denn er ist sehr viel dunkler und eher gelblich gefärbt. Er ist der Farbe eines gedruckten Produktes angepasst.
Erstelle ich eine Homepage oder ein Bild ausschliesslich für die Webverwendung, dann muss ich die Kalibrierung im Monitor wieder ausschalten und eines der Standardprofile anwählen. Denn alle Leute, die meine neue Homepage anschauen werden, haben auch keinen kalibrierten Monitor und würden sonst komische, zu grelle oder bläuliche Farben sehen. Um den Monitor professionell zu kalibrieren, benötigt man ein Kalibrierungsgerät. Wer seinen Bildschirm auf den Drucker zu Hause kalibrieren möchte, kann dies mit dieser Anleitung tun. de.wikihow.com/Einen-Monitor-kalibrieren
Hier ein Beispiel, wie dieselbe Homepage auf verschiedenen Bildschirmen farblich ganz verschieden dargestellt wird.


Zehn Filme werden gleichzeitig fertig!
Für die Age-Stiftung durften wir zehn Kurzdokumentarfilme erstellen. Die Age-Stiftung fördert und unterstützt Gemeinden in der Altersarbeit mit vielen…
Bericht im Blick über unseren meistgeschauten Film
Unser Kurzfilm „Der Oberstleutnant“ über Tenzin Lamdark hat soeben die 37’000 View Marke geknackt. Zu unserer Freude hat nun auch der Blick einen…